• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

  • Startseite
  • Publikationen
    • Schriftenreihen
    • Einzelschriften
    • DNG-Projekt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Kurznachrichten
  • Termine
  • Gesellschaft
  • Geschichte
    • Münzsammlertreffen
    • Deutscher Numismatikertag
  • Vereine
    • Karte
    • Liste
  • Personalia
  • NNB
    • Archiv
    • NNB 2021
    • NNB 2022
  • Eligiuspreis
    • Preisträger ab 2006
    • Preisträger 1996-2005
    • Eligiuspreis 1978-1995

This Site

  • Startseite
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Kurznachrichten
  • Termine
  • Gesellschaft
  • Geschichte
  • Vereine
  • Personalia
  • NNB
  • Eligiuspreis

Reutlinger Münzfreunde

  • Drucken
  • Verein
  • Aktuell
  • Programm
  • Berichte
  • Münzbörse
  • Personalia

Verein

Vorsitzender:
Manfred Reusch

Sonnenstr. 37
72820 Sonnenbühl 1
Tel. (07128) 2482

Schriftführer und 1. Stellvertreter:
Michael Goy

Schatzmeister: :
Bodo Kablau

 
Tauschabend:
jeden 2. Dienstag im Monat ab 18 Uhr im Hotel-Restaurant Eninger Hof, Am Kappelbach 24, 72800 Eningen

 

Schwerpunkte der Gemeinschaft:

* Förderung der Münzkultur  

* Numismatischer Erfahrungsaustausch  

* Pflege der Münz- & Kulturgeschichte

* Tausch von Münzen und Medaillen

* Beratung und Aufklärung der Mitglieder

  durch Fachvorträge und Ausstellungen

* Pflege eines geselligen Vereinslebens

 

Aktuell

14.  März 2023
Jahreshauptversammlung der “Reutlinger Münzfreunde” 

 

 

Die Reutlinger Münzfreunde treffen sich an jedem 2. Dienstag im Monat im Nebenzimmer vom Eninger Hof in Eningen u. A.

Beginn ist immer ab 18.00 Uhr. Gäste sind immer herzlich willkommen.

 

Programm

Vorträge 2023

Vorträge 2023

10. Januar 2023
Video “Wissenswertes zur Numismatik”   |   “Französische Münzgeschichte Teil”

14. Februar 2023
Beamer-Vortrag von Manfred Reusch: “Tierwelt im Schönbuch” 

14. März 2023
Jahreshauptversammlung der “Reutlinger Münzfreunde” 

11. April 2023
Beamer-Vortrag von Michael Goy: “Eine brandenburgische Medaille um 1680”

09. Mai 2023
Video “Wissenswertes zur Numismatik” | “Die Reformation – Slg. Dr. Opitz” mit Kurzvorstellung Dr. Rainer Opitz

13. Juni 2023
Vortrag von Bodo Kablau: “Die Tragödie von Mayerling”   Rudolf – Sohn von Kaiser Franz Joseph

11. Juli 2023
Vortrag von Klaus Schweizer : “Fälschungen: Geldscheine des Deutschen Reiches und des Bundes” 

08. August 2023
Video “Wissenswertes zur Numismatik”  “Brakteaten – Slg. Professor Hahn”

12. September 2023
 Video “Wissenswertes zur Numismatik” | „Schiffe um die Welt“

10. Oktober 2023
Beamer-Vortrag von Albert Raff: “Neue Erkenntnisse über Württembergs Münzen und Medaillen”

14. November 2023
Beamer-Vortrag von Jürgen Bauer: “Löhne und Preise im Mittelalter Teil 2“

12. Dezember 2023
 Jahresrückblick 2023 und  gemütlicher Jahresausklang

Vorträge 2022

Vorträge 2022

11. Januar 2022
Video “Wissenswertes zur Numismatik”   |   “500 Jahre Taler – Ein Rückblick”  

08. Februar 2022
Beamer-Vortrag von Manfred Reusch: “Zu Besuch bei Meister Petz” 

08. März 2022
Jahreshauptversammlung der “Reutlinger Münzfreunde” 

12. April 2022
Beamer-Vortrag von Michael Goy: “Auf den Spuren der Brandenburger und Preußen” - Ortssuche in Brandenburg 

10. Mai 2022
Video “Wissenswertes zur Numismatik” | “Die Münzen des Deutschen Kaiserreichs”

14. Juni 2022
Vortrag von Bodo Kablau: “Die Tragödie von Mayerling”   Rudolf – Sohn von Kaiser Franz Joseph

12. Juli 2022
Vortrag von Klaus Schweizer : “Fälschungen: Geldscheine des Deutschen Reiches und des Bundes” 

23. August 2022
Video “Wissenswertes zur Numismatik”  “Brakteaten – Slg. Professor Hahn”

13. September 2022
Video “Wissenswertes zur Numismatik” „Münzen der 12 Caesaren“

11. Oktober 2022
Beamer-Vortrag von Albert Raff: “Neue Erkenntnisse über Württembergs Münzen und Medaillen”

08. November 2022
Beamer-Vortrag von Jürgen Bauer: “Löhne und Preise im Mittelalter“

13. Dezember 2022
Unsere Jubiläums Feier  !  60 Jahre “Reutlinger Münzfreunde” Jahresrückblick 2022 und  gemütlicher Jahresausklang

Berichte

Jubiläumsveranstaltung der Reutlinger Münzfreunde 2022

Jubiläumsveranstaltung der Reutlinger Münzfreunde 2022

Jubiläumsveranstaltung der Reutlinger Münzfreunde,   60 Jahre Bestehen und das 600. Treffen der Münzfreunde.  

Am 13. Dezember 2022 war es nun soweit, die Reutlinger Münzfreunde feierten im Eninger Hof in Eningen ihr 60 jähriges Jubiläum und auch gleichzeitig das 600. Zusammentreffen.

Hier nun ein kurzer Rückblick wie alles so begann und was in den 60 Jahren alles so geleistet wurde:

Es war vor 60 Jahren, am 22. Okt. 1962 trafen sich im Gasthaus Achalm 15 Personen, aus denen im November 1962 zunächst 13 Mitglieder wurden. Treffen einzelner Münzsammler gab es schon in den Jahren zuvor, jedoch gab ein Treffen während einer Ausstellung in einer Reutlinger Bank den Anstoß.

Zum Vorsitzenden wurde damals Herr Rudolf Hynek gewählt, er hatte das Amt insgesamt 28 Jahre inne. Sein Nachfolger in diesem Amt ist nunmehr seit 32 Jahren Herr Manfred Reusch aus Sonnenbühl.

1965 traten die Reutlinger Münzfreunde dem Verband der Deutschen Münzvereine bei und schon 1966 wurden der Öffentlichkeit die Sammlungen der Mitglieder in einer Ausstellung gezeigt. Jeden Monat trafen sich nun die Münzfreunde, deshalb war es nun auch die insgesamt 600. Zusammenkunft. Die nun seit 60 Jahren bestehende Vereinigung von Münzen-, Medaillen-, Banknoten und Ordenssammlern wird von den Mitgliedern aus Reutlingen und Umgebung, sowie aus dem Umland des Neckartales und von der Schwäbischen Alb getragen.

Neben der in regelmäßigem Turnus stattfinden Ausstellungen (IRMA = Internationale Reutlinger Münz Ausstellung) wurden aber noch viele andere Dinge geleistet.

Öfters stifteten sie jährlich der Reutlinger Stadtbibliothek verschiedene Bücher mit Tipps zum Sammeln und Pflegen von Münzen und Medaillen.

Natürlich veranstalteten sie auch mal das Süddeutsche Münzsammlertreffen, das 23. in Reutlingen. Zu dieser großen, über 3 Tage dauernden Veranstaltung wurden sogar eigene Medaillen geprägt. Es wurden auch Medaillen in Gold, Silber und Bronze zum 20 jährigen und zum 25 jährigen Jubiläum geprägt.

Im Friedrich- List- Jubiläumsjahr 1996, entwarfen Sie unter großer tätiger Mithilfe von Herrn Prof. Dr. Eugen Wendler die große silberne Listklippe. Allerdings wurden davon nur 300 Stück geprägt, deshalb ist dieses große Silberstück auch sehr gesucht. Bei diesem Stück wurde im Rand die Nummer eingeschlagen, danach wurden die Prägestempel vernichtet.

In der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 8. März 2022, durfte der Vorsitzende Manfred Reusch zwei Gründungsmitglieder zu Ehrenmitgliedern ernennen. Herrn Kurt Müller und Herrn Paul Bez. Herr Bez ist leider 4 Tage später im Alter von 87 Jahren verstorben.  

Hauptversammlung mit Ehrung der beiden verbliebenen Gründungsmitglieder 2022

Hauptversammlung mit Ehrung der beiden verbliebenen Gründungsmitglieder 2022

Bericht zur Hauptversammlung der Reutlinger Münzfreunde, Ehrung der beiden verbliebenen Gründungsmitglieder und für 60 Jahre Mitgliedschaft bei den Reutlinger Münzfreunden

 

Die Mitglieder der Reutlinger Münzfreunde trafen sich im Eninger Hof in Eningen u.A. zur Jahreshauptversammlung und zu Ehrungen. Der seit über 30 Jahren tätige Vorsitzende Manfred Reusch wurde einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls gewählt wurden als stellv. Vorsitzender & Schriftführer Michael Goy, als Schatzmeister Bodo Kablau und als Kassenprüfer Jürgen Bauer.

In diesem Jubiläumsjahr 2022 - wir feiern unser 60-jähriges Bestehen und werden im Dezember unsere 600. Sitzung durchführen - war es eine ganz besondere Ehre, Gründungsmitglieder zu ehren.

Es wurde in einer kleinen Feierstunde erinnert, wie so alles begann. Paul Bez und Kurt Müller plauderten aus dem Nähkästchen. Aus einer alten Mitgliederliste konnte man erkennen, wie sich die Mitgliederzahlen damals so darstellten. Paul Bez, der inzwischen verstorben ist, und Kurt Müller erzählten von den Anfängen im Jahr 1959.

Bei der damaligen Ausstellung in der Sparkasse zum Thema „Deutsche Münzen“ begegneten sich Paul Bez und Otto Lamparter. Man kam sich über die Numismatik näher, und bald schon trafen sich noch weitere Herren aus dem Reutlinger Raum. Da es in Reutlingen keinen Münzverein gab und der nächste in Stuttgart zu weit weg war, gründeten die inzwischen sieben Männer und der damals noch jugendliche Kurt Müller im Jahr 1972 einen Münzverein in Reutlingen.

Die Vereinsführung hat sich entschlossen, das 60-jährige Bestehen als Anlass zu nehmen, die beiden Herren Bez und Müller für 60 Jahre Treue zum Verein zu ehren. Außerdem wurden die Gründungsmitglieder Herr Paul Bez und Herr Kurt Müller zu Ehrenmitgliedern ernannt. Der Vorsitzende überreichte den beiden Geehrten jeweils eine Ehrenurkunde.

Münzbörse

Freitag, den 6. Januar 2023

verschoben auf  7. Mai 2023

Münzbörse in 72818 TROCHTELFINGEN,           
Eberhard-von-Werdenberg-Halle,   
Siemensstraße 4, von 10:00 – 15:00 Uhr

 

Sonntag  den 2. April 2023

 Ausstellung & Börse in 72800 ENINGEN

 zusammen mit dem Briefmarkenclub in
 der HAP-
Grieshaberhalle 9:00 - 15:00 Uhr

Personalia

 

 

Powered by Joomla!®