Termine
Treffen:
In Anpassung an die Öffnungszeiten des Museums finden die Treffen ab sofort (August 2013) an jedem ersten Donnerstag eines Monats ab 18 Uhr im Kulturgeschichtlichen Museum Osnabrück (Hauptgebäude), Lotter Straße 2 statt.
Nachruf
Heinz Thormann 1923 - 2016
Heinz Thormann 1923 - 2016
Am 29. Oktober erlag Heinz Thormann, Eligiuspreisträger des Jahres 2014, in seiner Wahlheimat Osnabrück den Folgen eines schweren Sturzes, bis in seine letzten Wochen geistig rege. Geboren am 5. Januar 1923 in Rathenow an der Havel und Münzsammler, seit er als Achtjähriger eine alte preußische Münze fand, war er von Beruf Lokaljournalist und übersiedelte 1945 zu seiner Frau nach Zerbst, bis ihn SED-Repressionen 1949 zum Wechsel in den Westen bewogen. In Aurich, ab 1959 in Meppen und dann in Osnabrück tätig, stiftete und leitete er bis 1967 in Meppen einen eigenen Münzverein. 1970 trat er hei Holger Dombrowski in Münster in den Münzhandel ein; als Beilage zu dessen Katalogen gründete er die seit 1986 in München erscheinende „Münstersche Numismatische Zeitung“. 1976 ging er zur Firma Tietjen, 1982 zu „Emporium“, 1985 zur Firma Künker. Als Sammler und in zahlreichen Arbeiten widmete er sich der Münzgeschichte Anhalts und seiner Geburtsstadt Rathenow. Seine Kataloge der Anhalter Mittelaltermünzen (1976, 1982) sind bis heute Standardwerke, viele Aufsätze akribisch aus Archivalien erarbeitet. Das Ersatzgeld für Asylbewerber hat er als erster behandelt. Zu seinem 90. Geburtstag ehrten ihn seine Anhalter Freunde mit einer Festschrift mit Bibliographie (vgl. NNB 2013/3 S. 117), 2014 erhielt er den Eligiuspreis der Deutschen Numismatischen Gesellschaft (NNB 6/2014 S. 233-235). Dass sein Enkel Jens-Ulrich bei Künker in seine Fußstapfen trat, beglückte ihn merklich. Die Freude an Münzen wurde ihm erst vergällt, als er im Herbst 2015 in seiner schönen Wohnung am Osnabrücker Domplatz Opfer eines Überfalls von Trickdieben wurde, bei dem er mehrere Goldmünzen und den Schmuck seiner 2004 verstorbenen Frau einbüßte. Heinz Thormann wird nicht nur als Numismatiker in seinen Werken fortleben; seinen Freunden und Kollegen wird er als stets freundlicher, interessierter und hilfsbereiter Mensch unvergesslich sein.
Gerd Dethlefs
Björn Stegemann 1973 - 2016
Björn Stegemann 1973 - 2016
Am 18. Oktober verstarb Björn Stegemann, 2006 Mitbegründer der Osnabrücker Münzfreunde, überraschend an den Folgen eines schweren Unfalls. Geboren am 13. Januar 1973, hatte er sich jung für Münzen seiner engeren Heimat interessiert. Als kenntnisreicher Mediengestalter und schließlich selbständiger EDV-Programmierer nutzte er das neue Medium des Internets, war bald nach der Gründung aktiv im Münzen-Forum (heute Numismatik-Forum) und etablierte mit einigen Sammlerfreunden die Plattformen www.osnabruecker-muenzen.de und www.Muensterische-Muenzen.de - dort sind die wichtigsten Münztypen dieser Sammelgebiete in guten Beispielen recherchierbar. Einer der jüngeren Mitglieder des Westfälischen Münzvereins, entwickelte er für die Osnabrücker Münzfreunde das Layout für deren Werbeblätter und auch für das 56. Norddeutsche Munzsammlertreffen in Osnabrück 2011, das seitdem immer wieder von unserem Verein modifiziert verwendet werden konnte. Er gestaltete auch die Vorstellung der Osnabrücker Münzfreunde in der Dauerausstellung des Kulturgeschichtlichen Museums. Trotz Familiengründung und Hausbau blieb er im Verein präsent. Er steht beispielhaft dafür, dass sich Internet-Engagement und die persönliche Begegnung, die Münzfreundschaft ergänzen können.
Sein tragischer Tod hinterlässt eine schmerzliche Lücke. Als liebenswerter, engagierter Münzfreund wird er unvergessen bleiben. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Gerd Dethlefs